Liebe Leserin, liebe Leser,
tagtäglich setzen Sie sich unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Pflegekräfte wie Sie stellen die Säule unserer Gesundheitsversorgung dar.
Wir möchten Ihnen dafür Dank und Anerkennung schenken! Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege 2019 belohnen wir Sie für Ihren tollen Einsatz. Sehen Sie selbst!
|
Liebe Pflegekräfte,
haben Sie sich schon einmal über die Bürokratie in Deutschland geärgert?
Ja? Dann geht es Ihnen wie den anderen 90 Prozent (Quelle: Statista).
Denn die Bürokratie – z. B. in der Pflegedokumentation – ist für Pflegekräfte der Motivationskiller Nummer 1. Aber ich habe eine gute Nachricht für Sie:
Verabschieden Sie sich von ATL, AEDL & Co.: Jetzt haben Sie die Möglichkeit, schlank zu dokumentieren und trotzdem MDK- und rechtssicher zu sein.
Für diejenigen, die meinen Beratungsbrief „Praxis: Altenpflege“ noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives GRATIS-Angebot: Wenn Sie eine Testausgabe von „Praxis: Altenpflege“ anfordern, erhalten Sie nicht nur diese Test-Ausgabe absolut gratis, sondern auch noch meinen exklusiven Spezial-Report „Die vereinfachte Pflegedokumentation“ zum Sofort-Download! Außerdem erhalten Sie dauerhaft 10 % Dankeschön-Rabatt auf jede weitere Ausgabe!
Darin habe ich die wichtigsten Tipps, Tricks und Praxishilfen rund um die vereinfachte Pflegedokumentation für Sie zusammengefasst.
Erfahren Sie, wie Sie das Strukturmodell in der Praxis erfolgreich umsetzen:
Den exklusiven Spezial-Report „Die vereinfachte Pflegedokumentation“ erhalten Sie nur hier und auch nur, wenn Sie sich für eine kostenlose Testausgabe von „Praxis: Altenpflege“ entscheiden.
Auf eine Pflegedokumentation kann nicht verzichtet werden, das ist allen Pflegekräften klar. Denn nur bei einer ordnungsgemäß geführten Pflegedokumentation lässt sich überprüfen, ob der Pflegeprozess den gewünschten Erfolg zeigt. Wenn nicht, muss der Pflegeplan überprüft und wenn nötig geändert werden.
Um aber den Gesundheitszustand eines Pflegekunden oder Heimbewohners korrekt beurteilen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Das ist oft leider nicht der Fall und führt dann häufig zu Fehlinterpretationen bei Kollegen, aber auch bei Ärzten. Und es bedeutet fast immer eine Rüge durch den MDK.
Dabei ist es gar nicht so schwer, eine verständliche und MDK-sichere Pflegedokumentation zu erstellen, wenn Sie sich an einige wichtige Grundsatzregeln halten. Die besten Praxistipps dazu finden Sie in „Praxis: Altenpflege“, dem Fachinformationsdienst für examinierte Pflegefachkräfte.
Sind Ihren Mitarbeitern diese 5 Regeln für eine korrekte Pflegedokumentation geläufig? Richten sie sich danach? Überprüfen Sie die Formulierungen Ihrer Mitarbeiter? Weisen Sie diese darauf hin, die 5 Regeln künftig zu beachten? Denn nur wenn alle Altenpflegekräfte in Ihrem Team ihre Pflegedokumentation nach diesen 5 Regeln erstellen, ist sie von echtem Nutzen.
Holen Sie sich deshalb mit „Praxis: Altenpflege“ die richtige Unterstützung. „Praxis: Altenpflege“ bringt immer wieder konkrete Beispiele, welche Formulierungen nicht geeignet sind und wie man bestimmte Sachverhalte treffend und dennoch kurz beschreiben kann. Fordern Sie noch heute ein kostenloses Ansichtsexemplar an. Als Dankeschön schenke ich Ihnen meinen exklusiven Spezial-Report „Die vereinfachte Pflegedokumentation“. Außerdem erhalten Sie dauerhaft 10 % Dankeschön-Rabatt auf jede weitere Ausgabe!
Als examinierte Altenpflegefachkraft mit großer Erfahrung können Sie Ihre Aufgaben zuverlässig und routiniert erledigen. Auf der einen Seite ist das für Sie und Ihre Pflegekunden eine gute Sache. Auf der anderen Seite kann sich aber auch eine Einstellung entwickeln, die wir alle unter dem Stichwort kennen: „Das haben wir schon immer so gemacht!“
Um das zu verhindern, ist es gut, das, was man tut, von Zeit zu Zeit in Frage zu stellen. Oder sich schlauzumachen, was es in der Altenpflege an neuen Erkenntnissen, neuen Pflegemethoden, aber auch neuen Gefahren gibt. „Praxis: Altenpflege“ hilft Ihnen, nicht einzurosten und bei Ihrer Pflege auch neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu berücksichtigen.
„Praxis: Altenpflege“ informiert Sie z. B. über ernsthafte Gefahren, die sich bei gleichzeitiger Einnahme von Bluthochdruckmedikamenten und Schmerzmitteln ergeben. Eine Übersicht der Schmerz- und Blutdruckmedikamente mit gegenseitiger Wechselwirkung erleichtert Ihnen den richtigen Umgang mit diesen Medikamenten.
Entdecken Sie in „Praxis: Altenpflege“ unter Anderem:
Fordern Sie „Praxis: Altenpflege“ jetzt hier kostenlos an. Als Dankeschön für Ihren Gratis-Test schenke ich Ihnen meinen exklusiven Spezial-Report „Die vereinfachte Pflegedokumentation“. Außerdem erhalten Sie dauerhaft 10 % Dankeschön-Rabatt auf jede weitere Ausgabe!
Die Empfehlungen in „Praxis: Altenpflege“ liefern Ihnen das Rüstzeug, Ihren Pflegekunden die bestmögliche Pflege zu geben, ohne selbst dabei unter die Räder zu kommen.
Was diesen Profi-Ratgeber bei allen Pflegefachkräften so begehrt macht, sind die zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Muster. So hat der MDK dank „Praxis: Altenpflege“ nichts mehr zu beanstanden.
Ich verspreche Ihnen: Mit „Praxis: Altenpflege“ werden Sie einen besseren Überblick haben über Expertenstandards, MDK-Anforderungen und brandaktuelle pflegefachliche Informationen. Vor allem aber erhalten Sie Tipps zum Umgang mit Ihren alltäglichen Herausforderungen, den zu pflegenden Patienten und deren Angehörigen.
Und ich persönlich gebe Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie:Sie erhalten die aktuelle Ausgabe von „Praxis: Altenpflege“ vollkommen GRATIS. Schauen Sie sich diese bitte ganz in Ruhe an. Wenn Sie meinen, dass die Praxistipps nicht hilfreich für Ihre tägliche Arbeit sind, dann teilen Sie uns das einfach innerhalb von 30 Tagen formlos mit und die Sache hat sich für Sie erledigt. Nur, wenn Sie hundertprozentig zufrieden sind, erhalten Sie nach Ihrer Testzeit „Praxis: Altenpflege“ regelmäßig und freuen sich über die Unterstützung, die Ihnen Ihren Pflege-Alltag einfacher, lebendiger und sicherer macht.
Meine persönliche Garantie: Sie entscheiden sich heute noch nicht – Sie fordern nur ein kostenloses Test-Exemplar von „Praxis: Altenpflege“ an und bekommen meinen exklusiven Spezial-Report „Die vereinfachte Pflegedokumentation“ zum Sofort-Download von mir geschenkt.
Zögern Sie nicht länger! Fordern Sie Ihre kostenlose Testausgabe von „Praxis: Altenpflege“ am besten jetzt gleich an und erleben Sie schon in wenigen Tagen, wie ein großer Teil Ihrer Alltags-Belastung von Ihnen abfällt.
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
Herzliche GrüßeIhre
Brigitte Leicher,Pflegedienstleiterin, Demenzberaterin und Fachautorin
PS: Bitte beeilen Sie sich! Ich weiß nicht, ob ich Ihnen ein solch exklusives Angebot noch einmal unterbreiten darf. Füllen Sie das folgende Formular direkt aus: