Liebe Kita-Leitung,
Elterngespräche gehören zu Ihren täglichen Aufgaben. Zum Glück verlaufen die meisten von ihnen reibungslos. Aber in jeder Kita gibt es immer auch eine Handvoll Eltern, die sich ständig über alles beschweren müssen und Ihnen gerne das Wort im Mund herumdrehen. Vielleicht haben Sie sich nach einem schwierigen Elterngespräch auch schon einmal darüber geärgert, dass es nicht so gelaufen ist, wie Sie es sich vorgestellt haben. Im Nachgang fallen einem sowieso immer die besten Argumente ein.
Wenn es Sie beruhigt: So geht es vielen Ihrer Kolleginnen und Kollegen. Und genau deshalb lege ich Ihnen den neuen Kommunikations-Ratgeber mit einfachen – aber wirkungsvollen – Methoden für erfolgreiche Elterngespräche ans Herz. Diesen Kommunikations-Ratgeber „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Eltern“ können Sie sich als eBook gratis sofort herunterladen.
Doch das ist nicht alles: Sie erhalten darin Selbsttests sowie fertige Vorlagen und konkrete Beispiele, die es Ihnen leicht machen, selbstsicher bei Elterngesprächen zu kommunizieren.
Fordern Sie jetzt gleich das eBook „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Eltern“ als GRATIS-Sofort-Download an. Unser eBook erhalten Sie als Dankeschön für den kostenlosen 14-Tage-Test des Fachinformationsdienstes „Kita-Leitung in der Praxis“ in Ihrer Einrichtung.
Herzliche Grüße
Ihre Petra Lachnit
Kita-Leitung aus Würzburg und Chefredakteurin von „Kita-Leitung in der Praxis“
Kürzlich meinte eine Leitungs-Kollegin zu mir „Länger krank werden, das geht einfach nicht!“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor?
Ich selbst leite eine große Kita mit U3- und Ü3-Betreuung sowie einem Schulhort in Würzburg. Heute kann ich zurecht von mir sagen, dass die Abläufe in meiner Einrichtung wirklich sehr effizient laufen und wir sogar genügend Zeit haben, regelmäßig neue größere Projekte umzusetzen.
Kürzlich meinte eine Leitungs-Kollegin zu mir „Länger krank werden, das geht einfach nicht!“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor?
Ich selbst leite eine große Kita mit U3- und Ü3-Betreuung sowie einem Schulhort in Würzburg. Heute kann ich zurecht von mir sagen, dass die Abläufe in meiner Einrichtung wirklich sehr effizient laufen und wir sogar genügend Zeit haben, regelmäßig neue größere Projekte umzusetzen.
Weil ich selbst genau weiß, wie viele Herausforderungen eine Kita-Leitung tagtäglich zu stemmen hat, habe ich gemeinsam mit meiner erfahrenen Kita-Kollegin Claudia Fischer einen kompakten Fachdienst entwickelt: „Kita-Leitung in der Praxis“.
„Kita-Leitung in der Praxis“ ist genau wie Sie ein Allrounder und unterstützt Sie bei allen für ihre Kita relevanten Aufgaben und Herausforderungen. Statt graue Theorien, was man alles machen könnte, stehen in „Kita-Leitung in der Praxis“ echte Umsetzungshilfen und pragmatische Tipps für Ihren Alltag im Vordergrund.
„Kita-Leitung in der Praxis“ umfasst dabei immer 7 feste Rubriken, die die Aufgaben einer Kita-Leitung perfekt abdecken und hilft Ihnen somit in allen Bereichen Ihres Leitungs-Alltags weiter.
Folgende wichtige Themen werden dabei immer aufgegriffen:
Dabei bestehen unsere Beiträge nicht aus abstrakter Theorie, sondern beziehen sich auf Ihre tägliche Praxis als Kita-Leitung. Wir informieren Sie nicht nur über alles Wichtige im Kita-Alltag, sondern bieten Ihnen direkte Umsetzungsmöglichkeiten an:
Ich heiße Petra Lachnit.
Ich bin Diplom Sozialpädagogin, Master of Social Management, Fachbuchautorin sowie
Referentin für Seminare und Fortbildungen für Erzieherinnen.
Ich leite eine große Kita in Würzburg mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort.
Mein Name ist Claudia Fischer. Ich bin Sozialpädagogin sowie Bildungs- und Sozialmanagerin B.A.
Als Fachbereichsleitung für Kindertagesstätten beim Caritasverband Singen Hegau e.V. bin ich für 9 Einrichtungen verantwortlich.
Ich heiße Petra Lachnit.
Ich bin Diplom Sozialpädagogin, Master of Social Management, Fachbuchautorin sowie
Referentin für Seminare und Fortbildungen für Erzieherinnen. Ich leite eine große Kita in Würzburg mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort.
Sehen Sie uns als Ihr persönliches Coaching-Team. Wir sind für Sie da und das auch wortwörtlich in unserer telefonischen Sprechstunde, damit Sie ab sofort weniger Stress und endlich mehr Zeit für die Kinder haben.
&
Chefredakteurinnen der „Kita-Leitung in der Praxis“
„Kita-Leitung in der Praxis hat mir schon in vielen Situationen im Kindergartenalltag geholfen. Die Artikel greifen Themen auf, die jede Leitung beschäftigen. Gut gefallen mir die kurzen und übersichtlichen Artikel ebenso wie die Praxistipps zur Organisation des Büroalltags. Besonders hilfreich ist auch der premium online Zugang. Wir haben schon einige Formulare und Elternbriefe auf unsere Einrichtung abgestimmt.
Ich möchte Kita-Leitung in der Praxis nicht mehr missen und habe auch schon einige Anregungen daraus in unsere Leitungsrunde hineingebracht.“
(Eva-Maria Nowka, Kath. Familienzentrum St. Aegidius)
„Mit Kita-Leitung in der Praxis bekomme ich schnell und effizient einen sehr aktuellen Überblick über die Themen, die gerade anstehen. Aber auch Randthemen, die ich vielleicht sonst aus den Augen verlieren würde, kommen in Kita-Leitung in der Praxis zur Sprache und beleuchten wichtige Aspekte, wie z.B. das Thema Flüchtlinge. Zudem schätze ich die Praxisnähe und Umsetzbarkeit zu relevanten To Do´s in meinem Arbeitsalltag. Die kurze und prägnante Aufbereitung der Artikel auf einer Seite runden das Ganze für mich ab – ich bin rundum zufrieden.“
(Patrick Vantroyen, KiTa Am Leuchtturm)
„Kita-Leitung in der Praxis ist für mich eine phantastische und superaktuelle Informationsquelle, die mir schon vieles nähergebracht hat, von dem ich vorher wenig Ahnung hatte. Dazu helfen die praktischen Tools wie beispielsweise Checklisten, Zeit zu sparen, die ich dann wiederum anderweitig nutzen kann – ich bin begeistert!“
(Jasmin de Stefano, Aak-Kindertagesstätte Villa Kunterbunt)
„Kita-Leitung in der Praxis hat mir schon in vielen Situationen im Kindergartenalltag geholfen. Die Artikel greifen Themen auf, die jede Leitung beschäftigen. Gut gefallen mir die kurzen und übersichtlichen Artikel ebenso wie die Praxistipps zur Organisation des Büroalltags. Besonders hilfreich ist auch der premium online Zugang. Wir haben schon einige Formulare und Elternbriefe auf unsere Einrichtung abgestimmt.
Ich möchte Kita-Leitung in der Praxis nicht mehr missen und habe auch schon einige Anregungen daraus in unsere Leitungsrunde hineingebracht.“
(Eva-Maria Nowka, Kath. Familienzentrum St. Aegidius)
Sie entscheiden sich heute noch nicht – Sie fordern lediglich Ihr kostenloses Test-Exemplar der „Kita-Leitung in der Praxis“ an und bekommen als Dankeschön von mir das neue eBook „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Eltern“ als Sofort-Download geschenkt.
Zögern Sie nicht! Fordern Sie sofort Ihre kostenlose Test-Ausgabe an und erleben Sie schon bald, wie leicht und sicher Sie den Kita-Alltag mit „Kita-Leitung in der Praxis“ meistern werden.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Herzliche Grüße
Ihre