Ihr kostenloses Dokument wird Ihnen jetzt per E-Mail zugeschickt!
Die meisten Kunden interessieren sich auch für:
Die sprachlichen Fähigkeiten sind eine bedeutende Grundlage für die Entwicklung der Kinder in allen Förderbereichen.
Alarmierend ist aber, dass die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder allerdings immer weiter abnehmen. Deshalb ist die Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung auch ein so wichtiger Bestandteil unseres Bildungsauftrages in der Kita.
Als erfahrene Fachkraft wissen Sie es nur zur gut: Sprache und Bewegung beeinflussen sich gegenseitig. Die Kinder gewinnen Erfahrungen durch ihre Bewegungen und verbinden diese mit Wörtern.
Bewegungsangebote bieten Kindern vielfältige Anlässe zum Sprechen, zum Erweitern und Differenzieren ihres Sprachvermögens. Durch Bewegungsspiele können Sie sprachliche Lernprozesse bei Ihren Kita-Kindern bewusst anregen. Dabei sollte natürlich die Sprechfreude der Kinder immer im Vordergrund stehen.
Als langjährige Kita-Leitung und Expertin für Sprachentwicklung liegt mir das Konzept der bewegten Sprache sehr an Herzen:
Deshalb hat der Verlag PRO Kita mir die Möglichkeit gegeben, meine 10 liebsten Bewegungsspiele auf einem Poster zusammenzustellen. So haben Sie alle 10 Bewegungsspiele auf einen Blick und können sie direkt in Ihrer Kita umsetzen! Und das Beste: Dieses Poster gehört zum 4-teiligen Spezialpaket „Sprache & Bewegung“, das der Verlag PRO Kita Ihnen jetzt zum Kennenlernen anbietet:
Ich bin Erzieherin, Dipl. Betriebswirtin, Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Expertin für die Sprachentwicklung von Kindern sowie systemischer Coach, Supervisor und Organisationsentwicklerin.
Meine besondere Leidenschaft gilt dabei der Organisationsentwicklung von Kita-Trägern und Kitas sowie der Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften.
Mein Knowhow stelle ich Ihnen jeden Monat neu in „Sprachförderung in der Kita“ zur Verfügung. In jeder Ausgabe liefere ich Ihnen immer wieder neue Anregungen, Spiele und Führungs-Tipps für Team und Eltern, mit denen Sie spielend die Sprache trainieren können.
mit der Sie Sprachförderung „im Vorbeigehen“ erledigen
mit der Sie sich das oft verhasste Ausfüllen von Beobachtungsbögen einfach machen
mit der Sie den Sprachstand anhand genauer Kriterien leicht selbst prüfen, ohne sich dabei unsicher zu fühlen oder Fehler zu machen
mit der Sie „Mecker-Eltern“ in die Schranken weisen, die Ihnen vorwerfen, Sie würden nicht genug für die Sprachförderung tun
mit der Sie auch mehrsprachige Kinder mit unterschiedlichem sprachlichem Niveau optimal integrieren
tolle Bewegungsangebote, die spielerisch die Sprechfreude anregen
direkt in den Kita-Alltag umsetzbar
bewährte Ideen von langjährigen und erfahrenden Kita-Leitungen
auf Anhieb die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes einschätzen
wertvollen Praxisangeboten, wie z. B. Reimrätsel, Gedichte, Märchen & Geschichten, die Sie sofort umsetzen können
zeitsparenden Organisations-Tipps zur Beobachtung & Dokumentation
den Meilensteinen des kindlichen Spracherwerbs, die Ihnen eine Übersicht über eine reguläre Sprachentwicklung geben
fertigen Kopiervorlagen für die Elternarbeit, mithilfe derer Sie Eltern dazu bringen, ihre Kinder auch zuhause aktiv zu fördern
Mit jeder Ausgabe erhalten Sie 2 hochwertige Sprachsammel-Karten mit Praxisangeboten
Fördern Sie Ihre Kinder ganz leicht mit Praxisangeboten aus den Kategorien „Melodie & Rhythmus“, „Sprach- & Fingerspiele“, „Geschichten & Erzählungen“ sowie „Bewegung & Sinne“
Mit jeder Karte, die Sie sammeln, wächst Ihr Archiv an Praxisangeboten ein bisschen weiter
Suchen Sie nie wieder lange nach neuen Aktivitäten für Ihre Kinder
Alles, was Sie über den Zusammenhang von Sprache und Bewegung wissen müssen
Tolle Umsetzungsideen für die Praxis, z. B. die lustigsten Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
Optimal für die Beobachtung und Planung von Angeboten oder auch für Elterngespräche
„Sprachförderung in der Kita“ bietet Ihnen ausschließlich alltagsintegrierte Sprachförderung. Sie können sich zu den glücklichen Erzieherinnen und Erziehern zählen, denn ...